Die robots.txt ist eine kleine nützliche Datei, die du auf deinem Hauptverzeichnis hochladen kannst. So kannst du Bots versuchen vorzuschreiben, welche Seiten aufgerufen werden sollen und welche nicht. robots.txt – Suchmaschinen Anweisungen weiterlesen
CMS – Joomla! (Teil 2)
Dieser Artikel ist Teil der Serie „Content Managment Systeme“. Auf der Übersichtsseite findest du alle bisher erschienenen Artikel.
Zuvor erschienen: CMS – WordPress (Teil 1)
Danach erschienen: CMS – TYPO3 (Teil 3)
Joomla! ist ein interessantes Content Management System, welches ich bereits einmal genutzt habe (Hier kannst du dir die Demo anschauen). WordPress gefiel mir persönlich jedoch besser und letztendlich bin ich dann doch bei einem von mir selbstentwickelten CMS gelandet, welches bis vor Kurzem hier zum Einsatz kam. CMS – Joomla! (Teil 2) weiterlesen
Social Networks im Business nutzen
Social Networks bzw. Soziale Netzwerke gehören einfach zum Internet dazu. Peer von Selbstaendig im Netz hat zu einer Blogparade aufgerufen an der ich mit diesem Artikel teilnehmen werde. Social Networks im Business nutzen weiterlesen
Meta Tags – Welche sind wie sinnvoll?
Meta Tags sind kleine HTML Elemente (der Name Meta Tags ist somit faktisch falsch), die du in deinem head-Bereich einfügen kannst, um den Suchmaschinen verschiedene Informationen mitzuteilen.
Meta Tags – Welche sind wie sinnvoll? weiterlesen
12 Links – FeedReader
In dem Artikel „Was ist ein RSS Feed?“ habe ich bereits beschrieben, was ein Feed eigentlich ist und habe in dem Zusammenhang auch einige Feedreader genannt, in diesem Artikel, möchte ich dir nun eine Auflistung von einigen interessanten Feedreadern präsentieren, mit denen du deine Feeds auslesen kannst. 12 Links – FeedReader weiterlesen
Countdown mit JavaScript und PHP
Mit einem Tool wie dem Datum Countdown-Generator kannst du schnell und einfach einen Countdown generieren. In diesem Artikel soll es nun darum gehen, wie du mit JavaScript und PHP einen solchen Countdown errechnen und darstellen kannst. Countdown mit JavaScript und PHP weiterlesen
Was ist ein RSS Feed?
Mit Sicherheit bist du schon einmal auf einen RSS-Feed oder den Begriff gestoßen. Denn dieser taucht wirklich nicht selten im Internet auf. Verschiedene Blogs beispielsweise bieten einen Feed an, um die Nutzer über diesen Kanal auf dem Laufenden zu halten. Auch WWW Coding stellt einen RSS-Feed bereit: WWW Coding – RSS Feed.
CMS – WordPress (Teil 1)
Dieser Artikel ist Teil der Serie „Content Managment Systeme“. Auf der Übersichtsseite findest du alle bisher erschienenen Artikel.
Nächster Artikel dieser Serie: CMS [2]: Joomla!.
WordPress als CMS
Das kostenlose WordPress zählt mit Millionen von Nutzern zu den beliebtesten und bekanntesten System zum Verwalten und Erstellen von Webseiten. CMS – WordPress (Teil 1) weiterlesen
Animierten Werbebanner erstellen
In diesem Artikel soll es darum gehen, wie du einen (animierten) Werbebanner nach deinen Wünschen erstellen kannst, und was du dabei beachten solltest.
Werbebanner sieht man heute auf zahlreichen Internetseiten, mal statisch, mal animiert. Häufig werden statt Werbebannern auch Textlinks eingesetzt. Von diesen passen auf die gleiche Werbefläche deutlich mehr, sodass ein Webmaster in der Theorie eine bessere Chance auf einen Klick des Besuchers hat. Doch auch Werbebanner sind immer noch eine sehr beliebte Werbeform. Animierten Werbebanner erstellen weiterlesen
Content Management Systeme (Serie)
Content Management Systeme (CMS) ermöglichen auch unerfahrenen Nutzern auf dem eigenen Webspace (z.B. bei dem Hoster Speicheranbieter*) eine Webseite auf die Beine zu stellen. Die Systeme nehmen dem Nutzer dabei viel Arbeit ab und besitzen in der Regel eine Benutzeroberfläche, die es ermöglicht ohne Kenntnisse von HTML und CSS die Webseite auch durch mehrere Personen zu verwalten. Content Management Systeme (Serie) weiterlesen